Ausprägungsstufen
Achtung!
Mehr als ein halbes Jahrhundert wurden in Österreich landwirtschaftliche Pflanzensorten nach dem Schema „1 = im Allgemeinen günstig, 9 = im Allgemeinen ungünstig“ beschrieben. Anfang November 2018 erfolgte eine Umstellung. Nun bedeuten niedrige Noten eine geringe Ausprägung und hohe Noten eine starke Ausprägung der Eigenschaft, unabhängig davon ob dies bei dem betreffenden Merkmal günstig ist oder nicht. Damit sind jetzt die Ertragseinstufungen und der Großteil der Qualitätseistufungen umgekehrt skaliert.
Hier finden Sie die Erklärung zu den allgemeinen Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.
Hier finden Sie die speziellen Erklärungen zu den Abkürzungen der Kartoffel.
Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Stand: 15.1.2019
Ertragsleistungen
Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.
Früh bis mittelfrüh reifende Speise - und Verarbeitungssorten
Mittel bis spät reifende Speise-, Stärke- und Verarbeitungssorten
in % | |||||||||||
Abkürzungen und Ausprägungsstufen
Eignung:
S = Speisekartoffel
T = Trockenkartoffel
C = Chips
SA = Salatkartoffel
ST = Stärkekartoffel
F = Pommes frites
Kochtyp:
f = festkochend
m = mehlig
vf = vorwiegend festkochend
sm = stark mehlig
1) Nematodenresistenz:
-- = keine Resistenzen gegen Kartoffelnematoden
Ro1 bis Ro5: resistent gegen entsprechenden Pathotypen des Kartoffelnematoden Globodera rostochiensis
Pa1 bis Pa3: resistent gegen entsprechende Pathotypen des Kartoffelnematoden Globodera pallida
Für Sorten ab dem Eintragungsjahr 2011 wird in Klammer die Bewertungszahl angeführt (9 … höchster Resistenzgrad)
2) Krebsresistenz:
a = anfällig für Pathotyp 1
r = resistent gegen Pathotyp 1
r° = resistent gegen Pathotyp 1 und 2
r°° = resistent gegen Pathotyp 1, 2 und 6
Knollenform:
r = rund
ro = rundoval
o = oval
lo = langoval
l = lang
Augenlage:
fl = flach
mt = mitteltief
t = tief
Schalenfarbe:
g = gelb
r = rot
Schalenbeschaffenheit:
sgl = sehr glatt
gl = glatt
m = mittel
r = rau
sr = sehr rau
Fleischfarbe:
w = weiß
gw = gelbweiß
hg = hellgelb
g =gelb
tg = tiefgelb
Wuchstyp:
BT = Blatttyp
ZT = Zwischentyp
ST = StängeltypWuchsform:
a = aufrecht
ha = halbaufrecht
bw = breitwüchsig
Stand: 15.1.2018