Sommergerste

Ausprägungsstufen

Achtung!

Mehr als ein halbes Jahrhundert wurden in Österreich landwirtschaftliche Pflanzensorten nach dem Schema „1 = im Allgemeinen günstig, 9 = im Allgemeinen ungünstig“ beschrieben. Anfang November 2018 erfolgte eine Umstellung. Nun bedeuten niedrige Noten eine geringe Ausprägung und hohe Noten eine starke Ausprägung der Eigenschaft, unabhängig davon ob dies bei dem betreffenden Merkmal günstig ist oder nicht. Damit sind jetzt die Ertragseinstufungen und der Großteil der Qualitätseinstufungen umgekehrt skaliert.

Hier finden Sie die Erklärung der Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.

Pflanzenbauliche Eigenschaften

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste: Braugerstensorten
SorteAnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrÄhrenschiebenReifezeit (Gelbreife)WuchshöheLagerungHalmknickenÄhrenknickenMehltauMehltau-Resistenzfaktor 1)ZwergrostNetzfleckenRhynchosporium-BlattfleckenRamularia-SprenkelkrankheitKornertrag - TrockengebietKornertrag - FeuchtgebietN-Effizienz 2)
AmidalaD20204734342Mlo6438786
AvusD20183643342Mlo6447765
ElektraD20163444452Mlo6447766
EllinorD201957475-2Mlo4447776
LeandraD20185534432Mlo6338766
RegencyDK20176755452Mlo6448654
SkywayDK20205746532Mlo7547776
SY SolarCH20213634432Mlo8547886

Futtergersten und Sonstige Braugersten

Sommergerste: Futtergerstensorten
Sorte,
Züchterland
AnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrÄhrenschiebenReifezeit (Gelbreife)WuchshöheLagerungHalmknickenÄhrenknickenMehltauMehltau-Resistenzfaktor 1)ZwergrostNetzfleckenRhynchosporium-BlattfleckenRamularia-SprenkelkrankheitKornertrag - TrockengebietKornertrag - FeuchtgebietN-Effizienz 2)
AlpinaA19946368767U8448112
Armada3)D20066656328U5347344
CarinaD19735469869Sp, We9877-11
EasyA20215632222Mlo7447667
EffektaA20214543322Mlo7348767
ElenaA20155456332Mlo7336556
ElfriedeA20205755532Mlo4347776
EnnyaD20223733442Mlo74-8876
EscalenaA20173533232Mlo6447667
EsmaD20174634432Mlo6448776
EunovaA19985456438U8447334
EvelinaA20094466329U7346335
JuventaD201936443-2Mlo7447775
KWS AmadoraD20143625532Mlo9447553
MazarineF20213646732Mlo4546776
SierraD20223546632Mlo74-7887
TasjaD20213544532Mlo6537886
Tiroler Imperial4)A20136498885U83-6112
WilmaA20095455428U5337435

1) Mehltauresistenzfaktoren (Resistenzgene): Mlo = Mlo-Resistenz (Mlo9 bzw. Mlo11), Sp = Spontaneum-Resistenz (Mla6), We = Weihenstephan Resistenz (Mlg), U = Resistenzfaktor unbekannt
2) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
3) Ausschließlich unter Biobedingungen getestet
4) Erhaltungssorte
5) Braueignung:
+++ = Hauptbraugerste 2023
++  = Als Braugerste derzeit geringe Bedeutung    
+   = Als Braugerste derzeit keine Bedeutung

Stand: 01.04.2023

Qualitätseigenschaften

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste: Braugerstensorten
SorteAnmerkungenMarktwarenanteil
(Sortierung >2,2 mm)
Vollgerstenanteil
(Sortierung >2,5 mm)
TausendkorngewichtHektolitergewichtRohfasergehaltRohproteingehaltMalzextraktgehaltFriabilimeterwertLöslicher StickstoffgehaltKolbachzahlViskositätBeta-GlucangehaltDiastatische KraftWürzefarbeTrübung der WürzeBraueignung 5)
Amidala878544898832653+++
Avus998543897732754+++
Elektra886644687733842++
Ellinor665444877834643+++
Leandra766444798922666+++
Regency885434888843644++
Skyway985433976744633+++
SY Solar765443886833642+++

Futtergersten und Sonstige Braugersten

Sommergerste: Futtergerstensorten
SorteAnmerkungenMarktwarenanteil
(Sortierung >2,2 mm)
Vollgerstenanteil
(Sortierung >2,5 mm)
TausendkorngewichtHektolitergewichtRohfasergehaltRohproteingehaltMalzextraktgehaltFriabilimeterwertLöslicher StickstoffgehaltKolbachzahlViskositätBeta-GlucangehaltDiastatische KraftWürzefarbeTrübung der WürzeBraueignung 5)
Alpina5336484-55--754 
Armada3)776736--------- 
Carina5437365-55--454+
Easy985645--------- 
Effekta877535--------- 
Elena766636--------- 
Elfriede776535--------- 
Ennya877433886844552+
Escalena777636767755543+
Esma656444888932653+
Eunova6556463322-6169 
Evelina765647313399348 
Juventa998543896842754+
KWS Amadora765534998923763+
Mazarine775343988933655+
Sierra765434987833754+
Tasja665443877833655+
Tiroler Imperial4)777749--------- 
Wilma766647--------- 

1) Mehltauresistenzfaktoren (Resistenzgene): Mlo = Mlo-Resistenz (Mlo9 bzw. Mlo11), Sp = Spontaneum-Resistenz (Mla6), We = Weihenstephan Resistenz (Mlg), U = Resistenzfaktor unbekannt
2) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
3) Ausschließlich unter Biobedingungen getestet
4) Erhaltungssorte
5) Braueignung:
+++ = Hauptbraugerste 2023
++  = Als Braugerste derzeit geringe Bedeutung    
+   = Als Braugerste derzeit keine Bedeutung

Stand: 01.04.2023

Ertragsleistungen

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Die Ertragstabellen werden mit der Ausgabe der Printversion im Mai aktualisiert.

Kornerträge

Qualität

Korn- und Vollgerstenerträge Trockenlagen

Kornertäge (gesamt) pannonisches Trockengebiet in Rel% von 2016 bis 2022

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im Pannonischen Trockengebiet
von 2016 bis 2022
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala107101107106991062-5
Avus102102100100991035-7
Ellinor104100105102101984-5
Leandra1031031051041041005-7
Skyway108971051001031042-5
SY Solar110101112107107-3-4
Standardmittel, dt/ha65.475.278.659.652.058.7 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im pannonischen Trockengebiet
von 2016 bis 2022
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy981029795107-2-4
Effekta101100101102--2-3
Elektra101100101102991006-7
Elena9595949498976-7
Elfriede10010110399981022-5
Ennya-104110105--2
Escalena929799971041035-6
Esma10099991041031054-5
Evelina8984888692896-7
Juventa1039998105981022-4
Mazarine10799109106--2-3
Regency9797969593965-6
Sierra-102112108--2
Tasja107101110103106-3-4
Wilma8987907491893-5
Standardmittel, dt/ha65,475,278,659,65258,7 

Vollgerstenerträge pannonisches Trockengebiet in Rel% von 2016 bis 2022

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im pannonischen Trockengebiet
von 2016 bis 2022
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala111100105104931062-5
Avus1061071031031121135-7
Ellinor999910210094954-5
Leandra10210010610397915-7
Skyway1121001111041121142-5
SY Solar11198108106101-3-4
Standardmittel, dt/ha57.263.068.646.940.443.1 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im pannonischen Trockengebiet
von 2016 bis 2022
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy991049995108-2-4
Effekta9710294101--2-3
Elektra102101103104981016-7
Elena9092899192956-7
Elfriede10210110199961002-5
Ennya-103106108--2
Escalena9196959598955-6
Esma9895939791934-5
Evelina8581848285846-7
Juventa107103971101071012-4
Mazarine10895105108--2-3
Regency1021051031011001065-6
Sierra-94107106--2
Tasja105961049894-3-4
Wilma7878775777703-5
Standardmittel, dt/ha57.263.068.646.940.443.1 

Korn- und Vollgerstenerträge Feucht- und Übergangslagen

Kornertäge Feucht- und Übergangslagen in Rel% von 2016 bis 2022

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2016 bis 2022
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala1051081051072-5
Avus1011021041005-7
Ellinor1051021071044-5
Leandra102102981025-7
Skyway1031031051082-5
SY Solar1071051081083-4
Standardmittel, dt/ha61.085.266.169.2 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2016 bis 2022
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy9910198992-4
Effekta1021001051002-3
Elektra101101100986-7
Elena959498996-7
Elfriede102103108992-5
Ennya109109102-2
Escalena100100102965-6
Esma991051051064-5
Evelina908788936-7
Juventa1011031031002-4
Mazarine1071021061032-3
Regency999697955-6
Sierra112108110-2
Tasja1081051091083-4
Wilma899298933-5
Standardmittel, dt/ha61,085,266,169,2 

Vollgerstenertäge Feucht- und Übergangslagen in Rel% von 2016 bis 2022

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2016 bis 2022
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala1081101061082-5
Avus1041071101015-7
Ellinor102961041014-5
Leandra99101921015-7
Skyway1061041041112-5
SY Solar1041001051083-4
Standardmittel, dt/ha56,078,558,865,2 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2016 bis 2022
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy99103981012-4
Effekta104103107982-3
Elektra1021011011016-7
Elena959197976-7
Elfriede102103109992-5
Ennya111106104-2
Escalena101100101985-6
Esma90101951064-5
Evelina878688936-7
Juventa1061061051002-4
Mazarine110961001022-3
Regency1019799955-6
Sierra112109109-2
Tasja1081041101083-4
Wilma859098933-5
Standardmittel, dt/ha56,078,558,865,2 
zum Seitenanfang