Sommerhafer

Ausprägungsstufen

Hier finden Sie die Erklärung der Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.

Pflanzenbauliche Eigenschaften

Sommerhafer
SorteAnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrSpelzenfarbe 1)RispenschiebenReifezeit (Gelbreife)WuchshöheLagerungHalmknickenAuswuchsViröse / Nichtparasitäre HaferröteMehltauKronenrostStreifenkrankheitKornertragN-Effizienz 2)TausendkorngewichtHektolitergewichtRohfasergehaltRohproteingehaltRohfettgehalt
Bobby D2019G564656-35-6475535
Earl A2014G33754646654747665
Eddy D2021G66454534746646745
Efes A2019G567646-26-6666646
Effektiv A2005G44744657664646665
Egon A2018G546557-66-4656555
Elbany A2023N66765746741228199
Elison A2016G56775532546566646
Elron A2023G55543832748884645
Enjoy A2017G55754732746655645
Erlbek D2021G56645336646666445
Eugenio A2024G55455746757565536
Max D2009G45456336554547445
Nackthafer Klimt3)A2012N65976745661218199
Platin D2020G45644524647666545
Prokop SK2013G34565537644546654
Stephan D2019G345754-55-6477535
Talkito D2020N66474336681329198
Talkunar D2016N65985845341229198
Waran D2022G55744536748675545

1) Spelzenfarbe: G = Gelbhafer, S = Schwarzhafer, W = Weißhafer, N = Nackthafer
2) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
3) Erhaltungssorte 

Stand: 01.04.2025

Ertragsleistungen und Futterwert

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Die Ertragstabelle wird mit der Ausgabe der Printversion im Mai aktualisiert.

Kornerträge

Sommerhafer
Kornertrag (Rel%) von 2018 bis 2024
SorteGrabeneggLambach 1)HagenbergSchönfeldZwettlHörzendorfPrüfjahre
Bobby9510110395991042-3
Earl9696969795996-7
Eddy99107101100103992-3
Efes9910298103104992-4
Egon10194969493932-3
Elbany2)6652646764662-3
Elron105103103109111992-3
Enjoy102100100104105986-7
Erlbek1011011001021001054-5
Eugenio108-106102100962
Max97971009896996-7
Platin1061071041011031055-6
Prokop93951009898972-3
Stephan96991021001021072-3
Talkito2)6352616266563-5
Talkunar2)6052-5556572-3
Waran1061071031031101013-4
Standardmittel, dt/ha85,659,269,780,365,665.0 

1) Biostandort
2) Nackthafer

 

Futterwert

zum Seitenanfang