Kartoffel

Ausprägungsstufen

Hier finden Sie die Erklärung zu den allgemeinen Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.

Hier finden Sie die speziellen Erklärungen zu den Abkürzungen der Kartoffel.

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Kartoffel
SorteZulassungsjahrZüchterlandEignung 1)Kochtyp 2)Wuchstyp der Pflanze 3)Wuchsform der Pflanze 4)ReifeBlattrollvirusY-VirusDürrfleckenkrankheitKrautfäuleKnollenfäuleKartoffelschorfEisenfleckigkeit
Sehr früh bis früh reifende Speisesorten
Adora1995NLS,FvfZha133-6643
Agata1991NLSfBha24366562
Anuschka2003DSfZa2245644-
Berber1985NLS,C,FvfZha24556265
Donald2000NLS,F,CmZha344-455-
Erika2007AS,SafZha231-545-
Impala1992NLSvfZha-bw344-5542
Minerva1989NLS,CvfZha24157563
Nöstling2021ASvfZha3335543-
Romina1988AS,C,FvfZha33568652
Früh bis mittelfrüh reifende Speise- und Verarbeitungssorten
Alonso2011ASvfZa5323453-
Bettina1995DS,CvfZa561-5333
Bosco2012ASmSa5824433-
Chiara2019ASvfZha5414434-
Ditta1988ASfZa54634232
Evita1994AS,C,FfZa46346542
Exquisa1994DS,SafZha422-4644
Fontane2001NLS,C,FmSa-ha55535541
Fred2024ASvfZha-bw4414653-
Galata2012ASvfSa5754544-
Graziosa2017AS, SafZha-bw4413533-
Hermes1972AC,S,StmZha44745332
Lisbeth2023ASvfZha-bw4524453-
Marizza2012ASvfSa4714554-
Martina2009ASvfZha4424544-
Meireska2015ASvfSa4324654 -
Naglerner Kipfler1955ASa,SfBha558-7833
Pepino2018ASvfZha4434533-
Roko1997AS,CvfZha55134353
Sokrates2014AF,S,CmZa5453545-
Tosca2001ASvfSa-ha54645542
Valdivia2013ASfZa-ha4314533-
Kartoffel
SorteZulassungsjahrZüchterlandEignung 1)Kochtyp 2)Wuchstyp der Pflanze 3)Wuchsform der Pflanze 4)ReifeBlattrollvirusY-VirusDürrfleckenkrankheitKrautfäuleKnollenfäuleKartoffelschorfEisenfleckigkeit
Mittel bis spät reifende Speise- und Verarbeitungssorten
Agria1988DS,C,FmZa-ha65645374
Asterix1991NLS,F,CmZha665-5432
Benjamin2023ASvfZa-ha6424543-
Bionta1992ASvfZa-ha95123252
Diego2011AF,C,SmZa7313454-
Fabiola2005ASvfZha66135542
Herbstgold2019ASvfZa6515544-
Longinus2020AF,C,SmBha-bw64145552
Meichip2021AC,F,SmZha6344545-
Siegfried2019AC,F,SmBa6514535-
Viiolet Star2022ASmZha7434454-
Mittel bis spät reifende Stärkesorten
Bonza2005DStmZbw83135443
Jumbo2004DSt,CmBha6313445-
Kuras1995NLSt,CsmZha95223243
Sixtus2019AStsmZha7314445-
Skonto2007DStmZbw83144443
Tomensa1994DSt,F,C,TsmBa52345554
Trabant2013AStsmZha7714444-
Xerxes2014AStsmZa-ha7513434-

1) Eignung: S = Speisekartoffel, Sa = Salatkartoffel, St = Stärkekartoffel, F = Pommes frites, C = Chips, T = Trockenkartoffel
2) Kochtyp: f = festkochend, vf = vorwiegend festkochend, m = mehlig, sm = stark mehlig
3) Wuchstyp: B = Blatttyp, Z = Zwischentyp, S = Stängeltyp
4) Wuchsform: a = aufrecht, ha = halbaufrecht, bw = breitwüchsig

Kartoffel
SorteKnollenanzahl pro PflanzeKnollenertragAnteil an ÜbergrößenAnteil der UntergrößenStärkeertragStärkegehaltBeschädigungsempfindlichkeitKeimfreudigkeit am LagerKnollenform 5)Augentiefe 6)Schalenfarbe 7)Schalenbeschaffenheit 8)Fleischfarbe 9)
Sehr früh bis früh reifende Speisesorten
Adora55741344ofl-mggl-mhg
Agata55644346o-loflggl-mhg
Anuschka45433454roflggl-mg-tg
Berber-6535446oflgmhg-g
Donald-7--6665omgmhg
Erika74554454lo-lflgglhg-g
Impala37735356loflggl-mg
Minerva-5632454rofl-mgglgw
Nöstling57634355oflgglgw
Romina63534456roflggl-mhg
Früh bis mittelfrüh reifende Speise- und Verarbeitungssorten
Alonso57635356roflgmg
Bettina-8--6542o-loflgmg
Bosco56635544ro-oflgglg
Chiara55533353ofl-mgglg-tg
Ditta66455443loflggl-mg
Evita55441444oflgglhg-g
Exquisa82281542lo-lflgglg
Fontane55637532omgmhg-g
Fred82272347lfl-mrglr
Galata57634253oflggl-mg-tg
Graziosa84274544lflgsgl-glg
Hermes55636652rotgm-rhg-g
Lisbeth57733245rofl-mgglg
Marizza66535553oflrglg
Martina66434355loflgglhg
Meireska55634455oflrgl-mhg
Naglerner Kipfler91291365lflggl-mg
Pepino84363333roflgglg
Roko55536543ofl-mrmw-gw
Sokrates57635554loflgmhg-g
Tosca56444433oflgglg
Valdivia84373345loflgglhg-g
Kartoffel
SorteKnollenanzahl pro PflanzeKnollenertragAnteil an ÜbergrößenAnteil der UntergrößenStärkeertragStärkegehaltBeschädigungsempfindlichkeitKeimfreudigkeit am LagerKnollenform 5)Augentiefe 6)Schalenfarbe 7)Schalenbeschaffenheit 8)Fleischfarbe 9)
Mittel bis spät reifende Speise- und Verarbeitungssorten
Agria48835541o-lofl-mgmg
Asterix-7444535lofl-mrmg
Benjamin58735454rofl-mggl-mhg-g
Bionta78644532ro-ofl-mgm-rg
Diego56645542o-loflgmhg
Fabiola56534445oflrgl-mg
Herbstgold57645534oflgglg
Longinus57757666lflgglgw
Meichip57637665ro-omgmhg
Siegfried56656654r-rofl-mgm-rhg
Violet Star44545554rombmrb
Mittel bis spät reifende Stärkesorten
Bonza84548955romgmhg-g
Jumbo96258763rom-tggl-mhg
Kuras69728753r-rom-tgm-rw-gw
Sixtus66627855rom-tgm-rgw
Skonto86448945ro-otgmhg
Tomensa63446875rom-tgmhg
Trabant86457753ro-omgm-rhg
Xerxes66637854romggl-mw-gw

5) Knollenform: r = rund, ro = rundoval, o = oval, lo = langoval, l = lang
6) Augenlage: fl = flach, mt = mitteltief, t = tief
7) Schalenfarbe: g = gelb, r = rot, b = blau
8) Schalenbeschaffenheit: sgl = sehr glatt, gl = glatt, m = mittel, r = rau, sr = sehr rau
9) Fleischfarbe: w = weiß, gw = gelbweiß, hg = hellgelb, g = gelb, tg = tiefgelb, b = blau, r = rot

Die exakte Vergleichbarkeit der Einstufungen besteht nur innerhalb der jeweiligen Reifegruppe.

SorteResistenz gegen Pathotyp
Krebs 1)Nematoden 2)
Ro1Ro2/Ro3Ro4Ro5Pa2Pa3
Adora-R-R---
Agata1R-R---
Agria-R-----
Alonso19-9---
Anuschka-R-----
Asterix1R-----
Berber1R-----
Benjamin19-----
Bettina1RRRR--
Bionta-R-R---
Bonza1,2,6R-----
Bosco19-9---
Chiara19-9---
Diego-9-9---
Ditta1R-----
Donald1R-----
Erika-R-R---
Evita1R-R---
Exquisa1R-R---
Fabiola1R-R---
Fontane-R-R---
Fred-1-----
Galata19-9---
Graziosa19-9---
Herbstgold19-9---
Hermes1------
Impala1R-----
Jumbo-RR-R--
Kuras1,2R-R---
Lisbeth19-----
Longinus19-----
Marizza19-9---
Martina-R-R---
Meichip-9-----
Meireska-9-9---
Minerva1R-----
Naglerner Kipfler-------
Nöstling19-----
Pepino-9-9---
Roko1R-----
Romina1R-----
Siegfried19-9---
Sixtus1,2,6,189-9---
Skonto1------
Sokrates-9-9---
Tomensa-R-----
Tosca-R-R---
Trabant19999--
Valdivia-9999--
Violet Star-9-----
Xerxes19-9-66

1) Resistent gegen entsprechende Pathotypen des Kartoffelkrebses

2) Ro1 bis Ro5: Resistent gegen entsprechenden Pathotypen des Kartoffelnematoden Globodera rostochiensis
    Pa1 bis Pa3: resistent gegen entsprechende Pathotypen des Kartoffelnematoden Globodera pallida
    Für Sorten ab dem Zulassungsjahr 2011 wird die Bewertungszahl angeführt
    (1 = sehr hohe Anfälligkeit, 9 = sehr hohe Resistenz, - = keine Information)

Stand: 15.01.2025

Ertragsleistungen

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Früh bis mittelfrüh reifende Speise - und Verarbeitungssorten

Kartoffel
Früh bis mittelfrüh reifende Speise- und Verarbeitungssorten
Knollenerträge in Rel% von 2019 bis 2024
SorteGroßnondorfBraunsdorf1)SchönfeldSchönfeld1)HagenbergPitzelstätten2)Prüfjahre
Alonso11712710695981162-4
Chiara978810287941184-6
Ditta102104941011011104-6
Hermes9898101104921084-6
Lisbeth1071151151021051262-3
Nöstling1111141071051061244-6
Pepino93851028286902-3
Tosca959610995971094-6
Valdivia98971069999904-6
Standardmittel, dt/ha438361508368466446 
Kartoffel
Früh bis mittelfrüh reifende Speise- und Verarbeitungssorten
Stärkeerträge in Rel% von 2019 bis 2024
SorteGroßnondorfBraunsdorf1)SchönfeldSchönfeld1)HagenbergPitzelstätten2)Stärkegehalt in %Prüfjahre
Alonso11612399899310912,62-4
Chiara938396758610111,94-6
Ditta10710910010610712113,84-6
Hermes12712513013612014916,94-6
Lisbeth899410091899211,12-3
Nöstling107108102939811612,34-6
Pepino85819980868612,12-3
Tosca100981169710411213,74-6
Valdivia939110094947912,24-6
Standardmittel, dt/ha60,450,869,346,564,545,2  

Mittel bis spät reifende Speise-, Stärke- und Verarbeitungssorten

Kartoffel
Mittel bis spät reifende Speise-, Stärke- und Verarbeitungssorten
Knollenerträge in Rel% von 2019 bis 2024
SorteFuchsenbiglGroßnondorfSchönfeldSchönfeld1)GrabeneggHagenbergPrüfjahre
Agria1011201031161141105-6
Benjamin1011251151041251063
Herbstgold969397981061115-6
Longinus10410710310294895-6
Meichip111116981061071064-5
Siegfried7410095971031104-5
Sixtus87991021021081093-6
Sokrates97104106107114973-4
Trabant81999598971043-4
Violet Star6810110379891032
Standardmittel, dt/ha506433552332441389 
Kartoffel
Mittel bis spät reifende Speise-, Stärke- und Verarbeitungssorten
Stärkeerträge in Rel% von 2019 bis 2024
SorteFuchsenbiglGroßnondorfSchönfeldSchönfeld1)GrabeneggHagenbergStärkegehalt
in %
Prüfjahre
Agria931099211210010714,15-6
Benjamin8611096861139213,43
Herbstgold867985859010313,45-6
Longinus1141211151151109717,35-6
Meichip12313010712612612717,44-5
Siegfried7910910711112213417,44-5
Sixtus11013413614714715420,73-6
Sokrates889193991139513,93-4
Trabant10411811612812914419,73-4
Violet Star6792106818410415,42
Standardmittel, dt/ha76,869,587,550,561,561  

1) Biostandort
2) 2019-2021 Hörzendorf, 2022-2024 Pitzelstätten

 

Stand: 15.01.2025

zum Seitenanfang