Winterweizen, Winterweichweizen

Ausprägungsstufen

Achtung!

Mehr als ein halbes Jahrhundert wurden in Österreich landwirtschaftliche Pflanzensorten nach dem Schema „1 = im Allgemeinen günstig, 9 = im Allgemeinen ungünstig“ beschrieben. Anfang November 2018 erfolgte eine Umstellung. Nun bedeuten niedrige Noten eine geringe Ausprägung und hohe Noten eine starke Ausprägung der Eigenschaft, unabhängig davon ob dies bei dem betreffenden Merkmal günstig ist oder nicht. Damit sind jetzt die Ertragseinstufungen und der Großteil der Qualitätseinstufungen umgekehrt skaliert.

Hier finden Sie die Erklärung der Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.

Pflanzenbauliche Eigenschaften

Qualitätsweizen

Qualitätsweizen
SorteAnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrGrannen-/ Kolbenweizen Auswinterung (Frost) 1)Ährenschieben Reifezeit (Gelbreife) Wuchshöhe Lager Auswuchs Mehltau Braunrost Gelbrost 9)Schwarzrost Blattseptoria (Sept. nodorum) Septoria tritici-Blattdürre DTR-Blattdürre Ährenfusarium Kornertrag - Trockengebiet Kornertrag - Feuchtgebiet N-Effizienz - Trockengebiet 2)N-Effizienz - Feuchtgebiet 2)Vorwiegender Anbau, Eignung 3)
Activus A2017G-32446458267748-7-T(F)
Adamus4)A2018G-43554432267634477TF
Adesso A2012G243654456567654-6-T(F)
Albertus A2012G533653355466532254TF
Alessio A2016G-44553342276644567TF
Alicantus A2018G-32544365266745-8-T(F)
Angelus A2011G366655454466545555TF
Antonius A2003G554645448467532356TF
Arameus A2021G-55546552358647-8-T(F)
Aristeus A2022K-55654663457644-7-T(F)
Arminius4)A2016G-44765544257435587TF
Arnold A2009G332654444277643376TF
Aronio A2022K-34547565357557-7-T
Artimus A2020G-23333555268746-7-T(F)
Aurelius A2016G-44532452257666777TF
Axaro A2020G-24555454357667-6-T(F)
Bernstein CH2013K377634682357546677TF
Capo A1989G354774556566534465TF
Christoph A2018G-44332462368775666TF
Clavigo4)A2022G-555363445665565-7TF
Edelmann4)A2017G-54673552766535475TF
Edikt4)A2022K-54753375566635666TF
Ehogold A2014G443774566666634466TF
Ekonom A2020G-54434641255757-8-T(F)
Emilio A2013G24365345767774666-TF
Energo A2009G534653374767545566TF
Erla Kolben A1961K454884796366531122TF
Laurenzio A2012G-44553457268644-6-TF
Lennox5)D2013K654433442767667-7-TF
Ludwig A1997K454756682756654545TF
Lukullus A2008G554553456267744465TF
Mandarin A2021G-22554344277736577T(F)
Messino A2014G444554577367736-6-T(F)
Midas A2008G444553468357636464TF
Monaco A2019G-44433476356737878T(F)
Norenos CH2010K376535556345645555TF
Orvieto A2022G-55655457356645-8-TF
Pireneo4)A2004G554646457556643356TF
Tillexus4)A2018G-55564553268744466TF
Tilliko4)D2016K-76776673254533365TF
Tobias4)A2011G465753565457523365TF

Mahlweizen

Mahlweizen
SorteAnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrGrannen-/ Kolbenweizen Auswinterung (Frost) 1)Ährenschieben Reifezeit (Gelbreife) Wuchshöhe Lager Auswuchs Mehltau Braunrost Gelbrost 9)Schwarzrost Blattseptoria (Sept. nodorum) Septoria tritici-Blattdürre DTR-Blattdürre Ährenfusarium Kornertrag - Trockengebiet Kornertrag - Feuchtgebiet N-Effizienz - Trockengebiet 2)N-Effizienz - Feuchtgebiet 2)Vorwiegender Anbau, Eignung 3)
Advokat D2015K-7722644215564-7-5F(T)
Aloisius A2019G-65435343157758-8-T(F)
Apostel D2019K-6535635264456-8-6F(T)
Augustus A2002K55453779986576-5-4F
Balaton A2008K332235697367653-3-T
California PL2022K-554345452-455-9-6F(T)
Edda5)NL2019G-4632723224566-8-6F(T)
Emotion4)A2018G-67643353256535566TF
Ernestus NL2022K-454375312-444-9-8F(T)
Every4)A2019G-43556533165667677TF
Exakt NL2019K-765422328-454-8-7F(T)
Exekutiv4)A2021G-56673473167737767TF
Findus CH2014K265447471656548666TF
Kerubino D2004K36544568775555-5-4F(T)
Lois6)D2020K-45357322257868-4-T(F)
Rosso4) 7) 8)A2011K533485595467653444TF
Safran D2021K-873263367-445-8-5F(T)
Sherpa D2014K37722332624456-8-6F(T)
Siegfried D2014K577444374144558876FT
Spontan D2014K55542537225444-7-7F(T)
SU Habanero D2021K-7643534424444-9-8F(T)
Thalamus D2021K-673242322-466-9-7F(T)
Tiberius CH2017K-5544648224565-8-6F(T)
Tillsano4)A2020G-23555433166545566TF
WPB Calgary NL2017K-6722625114477-8-6F(T)
Xerxes D2011K665644585346545-7-T(F)

Sonstige Weizen, Futterweizen

Sonstige Weizen, Futterweizen
SorteAnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrGrannen-/ Kolbenweizen Auswinterung (Frost) 1)Ährenschieben Reifezeit (Gelbreife) Wuchshöhe Lager Auswuchs Mehltau Braunrost Gelbrost 9)Schwarzrost Blattseptoria (Sept. nodorum) Septoria tritici-Blattdürre DTR-Blattdürre Ährenfusarium Kornertrag - Trockengebiet Kornertrag - Feuchtgebiet N-Effizienz - Trockengebiet 2)N-Effizienz - Feuchtgebiet 2)Vorwiegender Anbau, Eignung 3)
EnricoA2017K-44653423355546-6-T(F)
EthanNL2020K-554343712-566-9-8F(T)
HewittNL2011K56633455324556-8-5F(T)

1) Auswinterung: vor allem Neigung zu Frostschäden
2) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
3) Vorwiegender Anbau, Eignung:
    T = Pannonisches Trockengebiet (Nordöstliches Flach- und Hügelland) einschließlich der pannonisch geprägten Teile des Waldviertels,
    F = Feuchtgebiet (Alpenvorland, Mühl- und Waldviertel, Steiermark und Südburgenland (Südöstliches Flach- und Hügelland) und Kärntner Becken)
4) auschließlich unter Biobedingungen getestet
5) Als Winterweizen registriert (auch für die Frühjahrsaussaat geeignet, "Wechselform, Wechselweizen")  
6)
Weißweizen (weniger phenolische Farbstoffe in den Randschichten des Kornes)
7) Purpurweizen (höherer Gehalt an Anthozyanen in der Fruchtschale)
8) Erhaltungssorte
9) Vorläufige Einstufung 2024

Stand: 25.08.2023

Qualitätseigenschaften

Qualitätsweizen

Qualitätsweizen
SorteAnmerkungenTausendkorngewichtHektolitergewichtMehlausbeuteKornhärte (Griffigkeit)RohproteingehaltFeuchtklebergehaltKleberquellzahl Q0SedimentationswertFallzahlWasseraufnahme (Far., Ext.) Teigstabilität (Far.) Teigqualitätszahl (Far.) Teigdehnbarkeit (Ext., 135 Min) Dehnwiderstand (Ext., 135 Min) Teigenergie (Ext., 135 Min) RMT-Backvolumen Backqualitätsgruppe
Activus 66774487648858977
Adamus4)68878789677876787
Adesso 58677788788886888
Albertus 49679889889986899
Alessio 48677779886677887
Alicantus 77877778787777988
Angelus 57765488647776887
Antonius 58778788668885788
Arameus 676677-9688966788
Aristeus 877687-8766766788
Arminius4)89778889787775777
Arnold 59679889698876888
Aronio 866655-7668758877
Artimus 68965576865655677
Aurelius 68865588747777977
Axaro 87774497677765677
Bernstein 67766688767757788
Capo 68776778785565677
Christoph 58866588757787977
Clavigo4)788677-9566794677
Edelmann4)58676667865675677
Edikt4)756766-8875664577
Ehogold 69777878786665688
Ekonom 75576656695556677
Emilio 57675567775666777
Energo 67676688686656777
Erla Kolben 57668787769957999
Laurenzio 67866678767776777
Lennox5)55575577795675777
Ludwig 76675577456537577
Lukullus 67767678766775777
Mandarin 886766-8696776788
Messino 67765577756665777
Midas 67765577865665677
Monaco 68875557965575677
Norenos 65475588475548777
Orvieto 787677-8677766788
Pireneo4)68678788568786888
Tillexus4)565777-8787786877
Tilliko4)75567868665674677
Tobias4)58669978876775788

Mahlweizen

Mahlweizen
SorteAnmerkungenTausendkorngewichtHektolitergewichtMehlausbeuteKornhärte (Griffigkeit)RohproteingehaltFeuchtklebergehaltKleberquellzahl Q0SedimentationswertFallzahlWasseraufnahme (Far., Ext.)Teigstabilität (Far.)Teigqualitätszahl (Far.)Teigdehnbarkeit (Ext., 135 Min)Dehnwiderstand (Ext., 135 Min)Teigenergie (Ext., 135 Min)RMT-BackvolumenBackqualitätsgruppe
Advokat 45573355653335444
Aloisius 55675386648748766
Apostel 65573454544454444
Augustus 86674744482243333
Balaton 64573445753336533
California 946723-5663344454
Edda5)44373366374474554
Emotion4)68566575865635566
Ernestus 576634-4443443344
Every4)65865587436665665
Exakt 67474545874455555
Exekutiv4)588744-6754555566
Findus 65774478785547666
Kerubino 55674556674455566
Lois6)67772285447737653
Rosso4) 7) 8)75344485557766755
Safran 458724-6574464433
Sherpa 56363363734417433
Siegfried 55673445643344444
Spontan 56675667685546555
SU Habanero 667735-6664445555
Thalamus 366734-7655447744
Tiberius 57873623663362344
Tillsano4)87836596637776676
WPB Calgary 63573534664464444
Xerxes57776766755546666

Sonstige Weizen, Futterweizen

Sonstiger Weizen, Futterweizen
SorteAnmerkungenTausendkorngewichtHektolitergewichtMehlausbeuteKornhärte (Griffigkeit)RohproteingehaltFeuchtklebergehaltKleberquellzahl Q0SedimentationswertFallzahlWasseraufnahme (Far., Ext.)Teigstabilität (Far.)Teigqualitätszahl (Far.)Teigdehnbarkeit (Ext., 135 Min)Dehnwiderstand (Ext., 135 Min)Teigenergie (Ext., 135 Min)RMT-BackvolumenBackqualitätsgruppe
Enrico46286677986747772
Ethan64574724763372222
Hewitt42462332623244322

4) auschließlich unter Biobedingungen getestet
5) Als Winterweizen registriert (auch für die Frühjahrsaussaat geeignet, "Wechselform, Wechselweizen")  
6) Weißweizen (weniger phenolische Farbstoffe in den Randschichten des Kornes)
7) Purpurweizen (höherer Gehalt an Anthozyanen in der Fruchtschale)
8) Erhaltungssorte

Stand: 23.06.2023

Ertragsleistungen

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Die Ertragstabellen werden mit der Ausgabe der Printversion im Mai aktualisiert.

Kornerträge, Proteingehalt

Trockengebiet

Winterweizen, Winterweichweizen
Kornertrag (Rel%) im pannonischen Trockengebiet von 2016 bis 2022
SorteFuchsenbigl, ObersiebenbrunnGrossnondorfAndauGerhausPottendorfMistelbachPrüfjahre
Qualitätsweizen, Aufmischweizen
Activus1081071041061041075-7
Alessio-94--891012-3
Alicantus999998101941063-5
Arameus1011061011031001033-4
Aristeus92--9794952-3
Arnold9593-9393922-6
Aronio106--1061041032-3
Artimus10610093104971084-5
Aurelius103981031011021046-7
Axaro1041031021041021074-5
Bernstein99100979898956-7
Capo9597949493934-7
Christoph989910096981003-7
Ekonom1031021041041021064-5
Emilio1011031001001011006
Energo94989998101974-7
Lennox1001051021061061095-7
Lukullus9293-8985882
Mandarin104101----3-4
Messino10010299100971014-6
Midas99104991011011026-7
Monaco1031041011011001024-6
Standardmittel, dt/ha77.081.778.484.583.771.6 
Winterweizen, Winterweichweizen
Kornertrag (Rel%) im pannonischen Trockengebiet von 2016 bis 2022
SorteFuchsenbigl, ObersiebenbrunnGrossnondorfAndauGerhausPottendorfMistelbachPrüfjahre
Mahlweizen
Aloisius1081071071081031093-4
Emotion----93-2
Findus-103--102-2
Lois107106-1101131072-4
Siegfried1041081091021111124-6
Sonstiger Weizen, Futterweizen
Enrico-100--96-2
Standardmittel, dt/ha77.081.778.484.583.771.687,9

Feucht- und Übergangslagen

Winterweizen, Winterweichweizen
Kornertrag (Rel%) im Feuchtgebiet von 2016 bis 2022
SorteFlinsbach, PultendorfGrabeneggRitzlhofBad WimsbachReichersbergHagenbergSchönfeldGleisdorfEltendorfSt. PaulPrüfjahre
Qualitätsweizen, Aufmischweizen
Aurelius101991029895969610096954-5
Bernstein959898100999899981001045-6
Christoph100-9792------2
Standardmittel, dt/ha108,598,6101,3108,4100,878,299,786,691,5102,8 
Winterweizen, Winterweichweizen
Kornertrag (Rel%) im Feuchtgebiet von 2016 bis 2022
SorteFlinsbach, PultendorfGrabeneggRitzlhofBad WimsbachReichersbergHagenbergSchönfeldGleisdorfEltendorfSt. PaulPrüfjahre
Mahlweizen
Advokat92969499961071019892992-3
Apostel1041041041021009710397100974-5
California106106106106102--108--2-3
Edda10510710210097-9810398-3-4
Ernestus108108112110105--112--2-3
Exakt104101102100981041079999983-6
Findus97949491------2
Safran10410510198106-10510395-3-4
Siegfried105971001001001081081001001006-7
Spontan10010210010199971019997936-7
SU Habanero109106108107105-104108103-3-4
Thalamus11010699102108-11210297-3-4
Tiberius10310310310310097961021021035-7
WPB Calgary106102101100104105107102971005-7
Standardmittel, dt/ha108,598,6101,3108,4100,878,299,786,691,5102,8 
Winterweizen, Winterweichweizen
Kornertrag (Rel%) im Feuchtgebiet von 2016 bis 2022
SorteFlinsbach, PultendorfGrabeneggRitzlhofBad WimsbachReichersbergHagenbergSchönfeldGleisdorfEltendorfSt. PaulPrüfjahre
Sonstiger Weizen, Futterweizen
Ethan1041051061051021071041061011033-6
Hewitt1029799961021071031011021006-7
Standardmittel, dt/ha108,598,6101,3108,4100,878,299,786,691,5102,8 
zum Seitenanfang