Beta-Rüben

Zuckerrüben

Die Beschreibung der Sorten und die in den Tabellen ausgewiesenen Werte beziehen sich auf die Prüfperiode 2019 bis 2022. Das Saatgut aller Sorten ist genetisch monogerm.

Die Werte in den Tabellen sind als Relativwerte vom jeweiligen Standardmittel angegeben. Dieses wird für alle Standorte aus den Leistungen der Sorten Gregoria KWS und Inge gebildet.
Das dabei angegebene Standardmittel absolut gilt nur für die jeweilige Anzahl von Versuchen.

Die Darstellung der Sorten erfolgt bei mindestens 2 Prüfjahren nach 3 Gruppen:

  • Sorten mit aktuellen Ertrags-Ergebnissen (die 2022 in Prüfung waren)
  • Neue Sorten mit aktuellen Ertrags-Ergebnissen (mit Zulassung Dezember 2022)
  • Sorten ohne aktuelle Ertrags-Ergebnisse (die 2022 nicht in Prüfung waren)

Die Leistungsmerkmale Rüben- und Zuckerertrag, Zuckergehalt, bereinigter Zuckergehalt, bereinigter Zuckerertrag und Standardmelasseverlust (nach Braunschweiger Formel) wurden in Zusammenarbeit mit der Agrana Research & Innovation Center GmbH (ARIC) und dem Rübenlabor der Zuckerfabrik Leopoldsdorf ermittelt.

Die in Zusammenarbeit mit den Züchterfirmen, der Österreichischen Rübensamenzucht Ges.m.b.H. durchgeführten Sortenversuche wurden im Prüfzeitraum an folgenden Standorten mit Fungizidbehandlung angelegt:

  • Anbaugebiet 1 - NIEDERUNGEN IN OSTÖSTERREICH
    im Marchfeld in Engelhartstetten, Fuchsenbigl, Breitstetten, Oberhausen und Straudorf
  • Anbaugebiet 2 - HÜGELLAGEN IN OSTÖSTERREICH
    im Weinviertel in Eichhorn, Guntersdorf und Stronsdorf
  • Anbaugebiet 3 - ALPENVORLAND IN NIEDER- UND OBERÖSTERREICH
    in Niederösterreich in Harlanden
    in Oberösterreich in Jetzing und Pasching

Die Nematodenprüfungen wurden in Angern, Stripfing, Stronsdorf, Wullersdorf und Rust i.T.; die Rhizoctoniaprüfungen in Langenrohr, Zöfing-Baumgarten, Sebern, Naarn und Zirking durchgeführt. Weiters wird die Leistung dieser Spezialsorten zusätzlich auf Standorten ohne Nematoden- bzw. Rhizoctoniabefall dargestellt.

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Spezielle Ausprägungsstufen

 

Jugendentwicklung1 = sehr langsam, 9 = sehr rasch
Blattentwicklung1 = sehr schwach, 9 = sehr üppig
Blatthaltung1 = sehr aufrecht, 9 = sehr ausladend
Schosser1 = keine, 9 = sehr viele
  
Rübenkopfdurchmesser1 = sehr klein, 9 = sehr groß
Rübenform1 = sehr kurz, 9 = sehr lang
  
Anfälligkeit für: 
Cercospora-Blattflecken1 = sehr gering, 9 = sehr stark
Echter Mehltau1 = sehr gering, 9 = sehr stark
Rizomania1 = sehr gering, 9 = sehr stark
Rhizoctonia1 = sehr gering, 9 = sehr stark
Rübennematoden1 = sehr gering, 9 = sehr stark
  
Bereinigter Zuckerertrag1 = sehr niedrig, 9 = sehr hoch
Alpha-Amino-N-Gehalt1 = sehr niedrig, 9 = sehr hoch
Standardmelasseverlust1 = sehr niedrig, 9 = sehr hoch

 

Sortenbeschreibungen

Zuckerrübe
Sorte Zulassungsjahr ZüchterlandJugendentwicklungBlattentwicklungBlatthaltungSchosserRübenkopfdurchmesserRübenformRizomaniaEchter MehltauCercospora-BlattfleckenRhizoctoniaRübennematodenBereinigter
Zuckerertrag
Alpha-Amino-N-GehaltStandardmelasseverlust
Anbaugebiet
123
Amadeus2016B974246465 - 299 - 95
Beethoven2021NL875145465 - 299 - 98
Behr2022NL874245455 - - 19911
Bertholda KWS2020D964146244 - - 69912
Essenzia KWS2019D865145244 - 599911
Gregoria KWS2018D874136254 - 599923
Hamlet2019DK864146455 - - 15396
Inge2014NL8741453667611177
Konstantin2021D975245245 - 299 - 98
Kristein2022NL8752463 - 52 - - 6797
Marino2013DK864146444 - 289 - 99
Monteverdi2022D864136254 - - 95897
Namare2021B975145335 - 299 - 98
Rebecca KWS2022D865246344 - - 98911
Sixtus2015DK9661363743 - - 1664
Tesla2021D865236454 - - 1 - 312
Vindobona2021B875145255 - - 95512
Zuckerrübe
SorteZulassungsjahrZüchterlandJugendentwicklungBlattentwicklungBlatthaltungSchosserRübenkopfdurchmesserRübenformRizomaniaEchter MehltauCercospora-BlattfleckenRhizoctoniaRübennematodenBereinigter
Zuckerertrag
Alpha-Amino-N-GehaltStandardmelasseverlust
Anbaugebiet
123
Baikal2009DK874145463 - - - - - - -
Bellini2008DK864146447 - - - - - - -
Cardamone2016DK975136356 - 299 - 98
Cavallo2013DK864236345 - - - - - - -
Chika KWS2013D765236432 - - - - - - -
Florian2016B9742464662 - - 1699
Galindo2016B8641463767 - 1 - 298
Gauss2015D9742453 - 7 - 2 - - - - -
Gilberta KWS2019D8651453 - 4 - - 7 - 712
Helita2005DK7641454467 - - - - - -
Heston2016DK9641464558511196
Honey2016DK964146255 - - - - - - -
Horta2009DK87424646388 - - - - -
Ilias2010DK8551464 - 54 - - - - - -
Nauta2007DK7741463652 - - - - - -
Nautera2016DK9641353865 - - - - - -
Neutrino2014DK864245444 - 2 - - - - -
Principessa KWS2017D865146354 - - 27134
Punkta2014DK964135345 - - - - - - -
Regesta2014DK964135456 - 2 - - - - -
Silenta2006DK764146445 - - - - - - -
Sporta2007DK864245446 - - - - - - -
Strauss2014D974235467 - 8 - - - - -
SY Badia2010DK7641564 - 5 - - - - - - -
Taifun2007DK7551363523 - - - - - -
Terranova KWS2013D864136446 - - - - - - -
Tinker2007DK86414645688 - - - - -
Valzer2017DK965236345 - - - - - - -
Vandana KWS2016D9742462447641255
Xanadu2010DK8651464 - 6 - 2 - - - - -

Bei Nematoden- und rhizoctoniatoleranten Sorten wurde die Merkmalsausprägung unter Befallsbedingungen dargestellt.

Ertragsleistungen und Zuckergehalt

Zuckerrübe
Ergebnisse in Rel% von 2019 bis 2022
Anbaugebiet 1 - Niederungen in Ostösterreich
SorteZuckerertragRübenertragZuckergehaltStandardmelasse-
verlust
Bereinigter
Zuckergehalt
Bereinigter
Zuckerertrag
Prüfjahre
Behr8893958796893
Bertholda KWS1011069694961013
Essenzia KWS1061089894981064
Gregoria KWS110106104961051114
Hamlet8591949793854
Inge92959710396914
Monteverdi1041001041041051043
Rebecca KWS10190112841161043
Tesla888610290104903
Vindobona1031059892991044
Standardmittel,  
t/ha18.0111.2   15.64
abs. %  16.21.614.0 4
Zuckerrübe
Ergebnisse in Rel% von 2019 bis 2022
Anbaugebiet 2 - Hügellagen in Ostösterreich
SorteZuckerertragRübenertragZuckergehaltStandardmelasse-
verlust
Bereinigter
Zuckergehalt
Bereinigter
Zuckerertrag
Prüfjahre
Behr108107101911031102
Bertholda KWS1041079798971042
Essenzia KWS1071099893991073
Gregoria KWS104102101961021043
Hamlet100991011031011003
Inge96989910498963
Monteverdi99971021031031002
Rebecca KWS10093108831111032
Vindobona1011049696961002
Standardmittel,  
t/ha15.889.7   13.83
abs. %  17.61.615.3 3
Zuckerrübe
Ergebnisse in Rel% von 2019 bis 2022
Anbaugebiet 3 - Alpenvorland in Nieder- und Oberösterreich
SorteZuckerertragRübenertragZuckergehaltStandardmelasse-
verlust
Bereinigter
Zuckergehalt
Bereinigter
Zuckerertrag
Prüfjahre
Behr105105100871011063
Bertholda KWS1041079892981053
Essenzia KWS1081109890991094
Gregoria KWS105103102941031064
Hamlet9896102104102984
Inge96989810698954
Monteverdi1031001031081021023
Rebecca KWS10394110861131063
Tesla979210597106983
Vindobona1001039794981004
Standardmittel,  
t/ha18.4112.7   16.04
abs. %  16.31.514.2 4
Zuckerrübe
Ergebnisse in Rel% von 2019 bis 2022
Standorte mit Nematodenbefall
SorteZuckerertragRübenertragZuckergehaltStandardmelasse-
verlust
Bereinigter
Zuckergehalt
Bereinigter
Zuckerertrag
Prüfjahre
Amadeus 1)14414499100991444
Beethoven 1)1451421011071001444
Gregoria KWS106105102961021073
Inge96979910299964
Konstantin 1)1451391031071031454
Marino 1)13213497109961304
Namare 1)14414499106981434
Vindobona99107939792982
Standardmittel,  
t/ha11.372.0   9.94
abs. %  15.71.413.7 4
Zuckerrübe
Ergebnisse in Rel% von 2019 bis 2022
Standorte ohne Nematodenbefall
SorteZuckerertragRübenertragZuckergehaltStandardmelasse-
verlust
Bereinigter
Zuckergehalt
Bereinigter
Zuckerertrag
Prüfjahre
Amadeus 1)9198939293904
Beethoven 1)9398969795933
Gregoria KWS107105102961031084
Hamlet9394999999932
Inge93959810497924
Konstantin 1)9898101101101983
Marino 1)91989310291904
Namare 1)9296959994913
Vindobona1001049795971002
Standardmittel,  
t/ha16.599.0   14.34
abs. %  16.81.614.5 4
Zuckerrübe
Ergebnisse in Rel% von 2019 bis 2022
Standorte mit Rhizoctoniabefall
SorteZuckerertragRübenertragZuckergehaltStandardmelasse-
verlust
Bereinigter
Zuckergehalt
Bereinigter
Zuckerertrag
Prüfjahre
Gregoria KWS103102102931031052
Inge98999910498983
Kristein 2)1101061041041041114
Sixtus 2)9994105971061004
Vindobona98102969596982
Standardmittel,  
t/ha13.594.1   11.44
abs. %  14.21.612.0 4
Zuckerrübe
Ergebnisse in Rel% von 2019 bis 2022
Standorte ohne Rhizoctoniabefall
SorteZuckerertragRübenertragZuckergehaltStandardmelasse-
verlust
Bereinigter
Zuckergehalt
Bereinigter
Zuckerertrag
Prüfjahre
Gregoria KWS106103102951031073
Inge96989810398964
Kristein 2)100100100106100992
Sixtus 2)898910099101894
Vindobona1001029896981002
Standardmittel,  
t/ha18.8114.2   16.44
abs. %  16.41.514.3 4

 

1) Gegen Rübennematoden (Heterodera schachtii) tolerant

2) Gegen Rhizoctonia (Rhizoctonia solani) tolerant

Stand: 04.05.2023

Futterrüben

Sortenbeschreibung

Futterrübe
Sorte
ZulassungsjahrZüchterlandNutzungstyp 1)Rübenfarbe 2)Rübenform 3)Sitz Im Boden 4)SchosserEchter MehltauCercospora-BlattfleckenRübenertragRübenertrag unter RizomaniabefallBlattertragTrockenmasseertrag
Monogerme Sorten
Barbara1997DKMIgo-og363555 - 75
Feldherr1990DKMAgo-og363357455
Jary 5)2001FGEo-og462445866
Kyros1980DKGEhg-gg362455486

1) GE = Gehaltsrübe, MA = Massenrübe MI = Mittelrübe
2) gg = gelbgrün, go = gelborange, hg = hellgelb, o = orange, og = orangegrün
3) 1 = Kugel, 3 = Olive, 5 = Keil, 7 =Tonne, 9 = Walze
4) 6 = ½ im Boden
5) Gegen Rizomania tolerant

Die Einstufungen beziehen sich auf Versuche von 1998 bis 2001.

 

Stand: 01.04.2022

Rübenformen

      1 (Kugel)       3 (Olive)      5 (Keil)   7 (Tonne)  9 (Walze)
Rübenertrag1 = sehr niedrig, 9 = sehr hoch
Trockenmasseertrag1 = sehr niedrig, 9 = sehr hoch
Blattertrag1 = sehr niedrig, 9 = sehr hoch
  
Neigung zu: 
Schosserbildung1 = sehr gering, 9 = sehr stark
  
Anfälligkeit für: 
Cercospora1 = sehr gering, 9 = sehr stark
Echter Mehltau1 = sehr gering, 9 = sehr stark

 

zum Seitenanfang