Durumweizen, Hartweizen

Ausprägungsstufen

Hier finden Sie die Erklärung der Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.

Pflanzenbauliche Eigenschaften

Durumweizen, Hartweizen

Durumweizen, Hartweizen
SorteAnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrAuswinterung (Frost) 1)Ährenschieben Reifezeit (Gelbreife) Wuchshöhe Lager Auswuchs Physiologische / Bakterielle Blattflecken Viröse Weizenverzwergung Mehltau Braunrost Gelbrost Schwarzrost Blattseptoria (Sept. nodorum) DTR-Blattdürre Ährenfusarium 2)Kornertrag - Trockengebiet N-Effizienz - Trockengebiet 3)Anbaueignung 4)
Winterdurumweizen, Winterhartweizen:
Amidur A2021646587-36435-7777T
Auradur A200463335735768277845T
Diadur A2017534447258872-6766T
Lunadur A200643344823876576746T
Plasmadur A2023645457-36845-6677T
Sambadur A2016534347337867-7677T
Tennodur A2021523478-37656-7886T
Wintergold D201153356626866277655T
Sommerdurumweizen, Sommerhartweizen:
Colliodur A2018-343473-6452-7756T
Durofinus A2016-453384-6342-8844T
Durolux A2024-45456--6442--756T
Floradur A2003-354656-844277744T
Pandiodur A2024-44336--6552--765T
Riccodur A2019-34456--6462-7755T
Tessadur A2016-453574-8352-7755T
Videodur A2020-35346--7232-6766T

1) Auswinterung: vor allem Neigung zu Frostschäden
2) Bei Winterdurum: Symptome hervorgerufen durch Fusarium sp. und Microdochium sp.
3) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
4) Anbaueignung: T = Pannonisches Trockengebiet

Stand: 15.01.2025

Qualitätseigenschaften

Durumweizen, Hartweizen

Durumweizen, Hartweizen
SorteTausendkorngewichtHektolitergewichtRohproteingehaltGlutenindexFallzahlAmylogramm-ViskositätsmaximumAmylogramm-VerkleisterungstemperaturGanzglasigkeitGrießausbeuteGelbpigmentgehalt
Winterdurumweizen, Winterhartweizen:
Amidur8677677685
Auradur5692556766
Diadur9674567883
Lunadur9695445682
Plasmadur66746--776
Sambadur6673678674
Tennodur7857565783
Wintergold6673788776
Sommerdurumweizen, Sommerhartweizen:
Colliodur7676665476
Durofinus6678697569
Durolux87896--669
Floradur7877788684
Pandiodur77666--469
Riccodur7676766485
Tessadur9785787676
Videodur7787787766

Stand: 15.01.2025

Ertragsleistungen

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Die Ertragstabellen werden mit der Ausgabe der Printversion im Mai aktualisiert.

Kornerträge Winterdurumweizen

Winterdurumweizen

Winterdurumweizen
Kornertrag (Rel%) im pannonischen Trockengebiet von 2017 bis 2023
SorteFuchsenbiglGrossnondorfGerhausMistelbachPrüfjahre
Amidur106102105993-5
Auradur929290894-6
Diadur981011001046-7
Plasmadur104101103-3
Sambadur1041051051087
Tennodur1091111121003-5
Wintergold939498946-7
Aurelius (Winterweizen)1181181221217
Standardmittel, dt/ha71.477.970.971.2 

Kornerträge Sommerdurumweizen

Sommerdurumweizen

Sommerdurum
Kornertrag (Rel%) im pannonischen Trockengebiet von 2017 bis 2023
SorteFuchsenbiglGrossnondorfGerhausPottendorfMistelbachPrüfjahre
Colliodur1041011031031044-7
Durofinus98999697964-7
Floradur9710097981004-7
Riccodur101991051031013-7
Tamadur979595100974-5
Videodur105106102102-3-6
Standardmittel, dt/ha55,163,252.960.047.9 
zum Seitenanfang