Sommerweizen, Sommerweichweizen

Ausprägungsstufen

Hier finden Sie die Erklärung der Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.

Pflanzenbauliche Eigenschaften

Sommerweizen, Sommerweichweizen

Sommerweizen, Sommerweichweizen
Sorte,
Züchterland
AnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrGrannen / KolbenÄhrenschiebenReifezeit (Gelbreife)WuchshöheLagerungAuswuchsMehltauBraunrostGelbrostSchwarzrostBlattseptoria (Septoria nodorum)Septoria tritici-BlattdürreDTR-BlattdürreÄhrenfusariumKornertrag - TrockengebietKornertrag - FeuchtgebietN-Effizienz - Trockengebiet 1)N-Effizienz - Feuchtgebiet 1)
Qualitätsweizen, Aufmischweizen:
Elaya A2024G455432227---6-7-7
Kärntner Früher A1959K11795898375541123
Lennox2)D(2013)K6633243275-566364
Liskamm CH2015K546325353--435467
Rubin3)A2009K2279489756-5511-2
Sensas F2006G35422684764655334
Mahlweizen:
Everlong A2024K654533326---3-5-6
KWS Carusum D2024K555333333---4-7-8
Telimena PL2016K655343452--44-6-6
Sonstige Weizen, Futterweizen:
Elodi A2024K455433426---4-8-7

1) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
2) Als Winterweizen registriert (auch für die Frühjahrsaussaat geeignet, "Wechselform, Wechselweizen")
3) Erhaltungssorte

Stand: 01.04.2025

Qualitätseigenschaften

Sommerweizen, Sommerweichweizen

Sommerweizen, Sommerweichweizen
SorteTausendkorngewichtHektolitergewichtMehlausbeuteKornhärte (Griffigkeit)RohproteingehaltFeuchtklebergehaltKleberquellzahl Q0SedimentationswertFallzahlWasseraufnahme (Far., Ext.)Teigstibilität (Far.)Teigqualitätszahl (Far.)Teigdehnbarkeit (135 min)Dehnwiderstand (135 min)Teigenergie (135 min)RMT-BackvolumenBackqualitätsgruppe
Qualitätsweizen, Aufmischweizen:
Elaya643855-7875545577
Kärntner Früher55--99456-------7
Lennox32377878897797877
Liskamm47398898895549977
Rubin33--98558-------7
Sensas47486687778857788
Mahlweizen:
Everlong543856-6884556766
KWS Carusum583866-8896665666
Telimena62566755744454455
Sonstige Weizen, Futterweizen:
Elodi561934-7883348742

Stand: 01.04.2025

Ertragsleistungen

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Die Ertragstabellen werden mit der Ausgabe der Printversion im Mai aktualisiert.

 

Kornerträge

Sommerweichweizen Ertragstabelle: Feucht- und Übergangslagen

Sommerweizen, Sommerweichweizen
Kornertrag (Rel%) im Feuchtgebiet von 2014 bis 2024
SorteGrabeneggLambach1)SchönfeldGleisdorfHörzendorfPrüfjahre
Qualitätsweizen, Aufmischweizen
Elaya107--1061092
Lennox90909985804-7
Liskamm9389101921034-7
Sensas91999896904-5
Mahlweizen
Everlong102--103902
KWS Carusum106--1141102
KWS Mistral2)10410899105994-7
Telimena103103100103993-7
Sonstiger Weizen, Futterweizen      
Elodi111--1121122
Standardmittel, dt/ha90,344.969.866.857.7 

1) Biostandort
2) 2024 von Sortenliste gelöscht

Sommerweichweizen Ertragstabelle: Pannonisches Trockengebiet

Sommerweichweizen
Kornertrag (Rel%) im pannonischen Trockengebiet von 2018 bis 2024
SorteFuchsenbiglGrossnondorfGerhausPottendorfMistelbachPrüfjahre
Lennox103109-1021115-7
Liskamm101100-1041004-7
Standardmittel, dt/ha52,164,846.559.456.2 
zum Seitenanfang