Sommergerste

Ausprägungsstufen

Hier finden Sie die Erklärung der Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.

Pflanzenbauliche Eigenschaften

Hauptbraugersten und Braugersten mit derzeit geringer Bedeutung

Sommergerste: Braugerstensorten
SorteAnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrÄhrenschiebenReifezeit (Gelbreife)WuchshöheLagerungHalmknickenÄhrenknickenMehltauMehltau-Resistenzfaktor 1)ZwergrostNetzfleckenRhynchosporium-BlattfleckenRamularia-SprenkelkrankheitKornertrag - TrockengebietKornertrag - FeuchtgebietN-Effizienz 2)
Amidala D20204734442Mlo7438776
Avus D20183644442Mlo6448775
Edelmira A20233424442U7437776
Leandra D20185534432Mlo6338766
Skyway DK20205746532Mlo7547675

Futtergersten und Sonstige Braugersten

Sommergerste: Futtergerstensorten
Sorte,
Züchterland
AnmerkungenZüchterlandZulassungsjahrÄhrenschiebenReifezeit (Gelbreife)WuchshöheLagerungHalmknickenÄhrenknickenMehltauMehltau-Resistenzfaktor 1)ZwergrostNetzfleckenRhynchosporium-BlattfleckenRamularia-SprenkelkrankheitKornertrag - TrockengebietKornertrag - FeuchtgebietN-Effizienz 2)
Alpina A19946368767U7348112
Armada3)D20066656328U5347344
Carina D19735469869Sp, We6877-11
Easy A20215622232Mlo7347667
Effekta A20214543322Mlo7347767
Elektra D20163434452Mlo6447666
Elena A20155456332Mlo7336556
Elfriede A20205745532Mlo5347666
Escalena A20173533232Mlo6447667
Esterreich A20232435632U6448866
Eulaia A202435356-2U74-7786
Eunova A19985456438U8447334
Evelina A20094466329U7346335
Juventa D201936443-2Mlo7457765
KWS Acantis D202425244-2Mlo64-8887
Regency DK20175845452Mlo6448554
Sierra D20223546632Mlo84-7887
Tasja D20213544532Mlo7547786
Tiroler Imperial4)A20136598885U92-6113
Wilma A20095355428U5337345

1) Mehltauresistenzfaktoren (Resistenzgene): Mlo = Mlo-Resistenz (Mlo9 bzw. Mlo11), Sp = Spontaneum-Resistenz (Mla6), We = Weihenstephan Resistenz (Mlg), U = Resistenzfaktor unbekannt
2) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
3) Ausschließlich unter Biobedingungen getestet
4) Erhaltungssorte

Stand: 01.04.2025

Qualitätseigenschaften

Hauptbraugersten und Braugersten mit derzeit geringer Bedeutung

Sommergerste: Braugerstensorten
SorteAnmerkungenMarktwarenanteil
(Sortierung >2,2 mm)
Vollgerstenanteil
(Sortierung >2,5 mm)
TausendkorngewichtHektolitergewichtRohfasergehaltRohproteingehaltMalzextraktgehaltFriabilimeterwertLöslicher StickstoffgehaltKolbachzahlViskositätBeta-GlucangehaltDiastatische KraftWürzefarbeTrübung der WürzeBraueignung 5)
Amidala 778544897832653+++
Avus 998544897732754+++
Edelmira 764454777833653++
Leandra 766444798922666+++
Skyway 885433976745633+++

Futtergersten und Sonstige Braugersten

Sommergerste: Futtergerstensorten
SorteAnmerkungenMarktwarenanteil
(Sortierung >2,2 mm)
Vollgerstenanteil
(Sortierung >2,5 mm)
TausendkorngewichtHektolitergewichtRohfasergehaltRohproteingehaltMalzextraktgehaltFriabilimeterwertLöslicher StickstoffgehaltKolbachzahlViskositätBeta-GlucangehaltDiastatische KraftWürzefarbeTrübung der WürzeBraueignung 5)
Alpina 5336484-55--754 
Armada3)776736--------- 
Carina 6537365-55--454+
Easy 975546--------- 
Effekta 877535--------- 
Elektra 876644787734842+
Elena 766636525589433 
Elfriede 776535--------- 
Escalena 777636767745543+
Esterreich 776634--------- 
Eulaia 755444986744542+
Eunova 6556463322-6169 
Evelina 765647214399348 
Juventa 998543896832754+
KWS Acantis 766444996832652+
Regency 885534888844643+
Sierra 765534986833655+
Tasja 665443887833655+
Tiroler Imperial4)777749--------- 
Wilma 656647--------- 

3) Ausschließlich unter Biobedingungen getestet
4) Erhaltungssorte
5) Braueignung:
+++ = Hauptbraugerste 2025
++  = Als Braugerste derzeit geringe Bedeutung    
+   = Als Braugerste derzeit keine Bedeutung

Stand: 01.04.2025

Ertragsleistungen

Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.

Die Ertragstabellen werden mit der Ausgabe der Printversion im Mai aktualisiert.

Kornerträge

Qualität

Korn- und Vollgerstenerträge Trockenlagen

Kornerträge (gesamt) pannonisches Trockengebiet in Rel% von 2018 bis 2024

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im Pannonischen Trockengebiet
von 2018 bis 2024
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala1051001031061001023-7
Avus9910210198971023-7
Edelmira99104106103-1052-3
Leandra1001021031001041003-7
Skyway10396100101104983-7
Standardmittel, dt/ha56.578.573.854.444.167.8 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im pannonischen Trockengebiet
von 2018 bis 2024
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy961019595108932-4
Effekta999998102-1042-3
Elektra1029999104101973-5
Elena95969496100973-7
Elfriede9999100100971023-7
Escalena90981011011021012-5
Esterreich103103107109-962-3
Eulaia10310198104--2
Evelina9087888695863-7
Juventa98999610297992-3
KWS Acantis105101110117--2
Regency9297939191943-4
Sierra-102110109--2
Tasja106991051031071002-6
Wilma--90--852-3
Standardmittel, dt/ha56,578,573,854,444,167,8 

Vollgerstenerträge pannonisches Trockengebiet in Rel% von 2018 bis 2024

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im pannonischen Trockengebiet
von 2018 bis 2024
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala10898102106931023-7
Avus1041081061011091083-7
Edelmira92103106102-1012-3
Leandra100100105100103983-7
Skyway107961031061161013-7
Standardmittel, dt/ha47.964.260.340.734.656.0 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im pannonischen Trockengebiet
von 2018 bis 2024
SorteFuchsenbiglGroßnondorfGerhausUnterwaltersdorfWaltersdorfMistelbachPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy961039795112952-4
Effekta9410192102-972-3
Elektra1041011021091061013-5
Elena8994889394933-7
Elfriede1019998100971013-7
Escalena909997101101972-5
Esterreich106103109115-922-3
Eulaia989385100--2
Evelina8485828184843-7
Juventa102103941091081002-3
KWS Acantis105101110124--2
Regency100109105101981053-4
Sierra-94107108--2
Tasja104919910095912-6
Wilma--64--702-3
Standardmittel, dt/ha47.964.260.340.734.656.0 

Korn- und Vollgerstenerträge Feucht- und Übergangslagen

Kornerträge Feucht- und Übergangslagen in Rel% von 2018 bis 2024

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2018 bis 2024
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala1051051031056-7
Avus100102102976-7
Edelmira103105105-3
Leandra100100981006-7
Skyway1041011021086-7
Standardmittel, dt/ha62.886.868.360.7 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Kornerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2018 bis 2024
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy989997983-4
Effekta10198104993
Elektra1009997964-6
Elena969398996-7
Elfriede100101104986-7
Escalena1019999985-6
Esterreich1019898-3
Eulaia109102103-2
Evelina908788946-7
Juventa99101102982-3
KWS Acantis113105107-2
Regency959494923-6
Sierra110106108-2
Tasja1061031061065-6
Wilma-89-952
Standardmittel, dt/ha62,886,868,360,7 

Vollgerstenerträge Feucht- und Übergangslagen in Rel% von 2018 bis 2024

Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2018 bis 2024
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Hauptbraugersten und Braugersten in Großmälzungen
Amidala1071071041076-7
Avus1031061071006-7
Edelmira102100105-3
Leandra979994996-7
Skyway1071021021136-7
Standardmittel, dt/ha56.879.361.753.0 

Sonstige Braugersten und Futtergersten

Sommergerste
Vollgerstenerträge (Rel%) im Feuchtgebiet
von 2018 bis 2024
SorteHagenbergSchönfeldZwettlHörzendorf, PitzelstättenPrüfjahre
Sonstige Braugersten und Futtergersten
Easy98100961003-4
Effekta102101105973
Elektra101971001004-6
Elena938996956-7
Elfriede100100103986-7
Escalena1021001011005-6
Esterreich10210199-3
Eulaia1039797-2
Evelina878588946-7
Juventa1031031031002-3
KWS Acantis1139998-2
Regency979596953-6
Sierra111106106-2
Tasja106991071075-6
Wilma-86-952
Standardmittel, dt/ha56,879,361,753.0 

Futterwert

zum Seitenanfang