Ausprägungsstufen
Hier finden Sie die Erklärung der Ausprägungsstufen der Sorteneigenschaften.
Pflanzenbauliche Eigenschaften
Zweizeilige Wintergerste
Mehrzeilige Wintergerste
1) Wintergerste ist durch Frostschäden, Schneeschimmel und Typhulafäule auswinterungsgefährdet
2) N-Effizienz (Stickstoff-Effizienz): Gemessen als Korn-Proteinertrag
3) Resistenz gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus (Resistenzgen yd2)
Stand: 01.04.2025
Qualitätseigenschaften

Zweizeilige Wintergerste
Mehrzeilige Wintergerste
3) Resistenz gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus (Resistenzgen yd2)
4) Braueignung:
+++ = Hauptbraugerste 2025
++ = Als Braugerste derzeit geringe Bedeutung
+ = Als Braugerste derzeit keine Bedeutung
Stand: 01.04.2025
Ertragsleistungen
Für eine Kurzcharakterisierung der Versuchsstandorte klicken Sie hier.
Die Ertragstabellen werden mit der Ausgabe der Printversion im Mai aktualisiert.
Zweizeilige Wintergerste
Obersiebenbrunn | Pitzelstätten | |||||||||
80,3 | 77,6 | 106,6 | 99,5 | 111,9 | 110,7 | 112,8 | 92,8 | 91 |
Mehrzeilige Wintergerste
Obersiebenbrunn | Pitzelstätten | |||||||||
80,3 | 77,6 | 106,6 | 99,5 | 111,9 | 110,7 | 112,8 | 92,8 | 91 |
Marktwarenerträge: Zweizeilige Wintergerste
Obersiebenbrunn | Pitzelstätten | |||||||||
78,7 | 74,5 | 105,1 | 97,8 | 109,9 | 108,7 | 111,4 | 91,2 | 90,2 |
Mehrzeilige Wintergerste
Obersiebenbrunn | Pitzelstätten | |||||||||
78,7 | 74,5 | 105,1 | 97,8 | 109,9 | 108,7 | 111,4 | 91,2 | 90,2 |